Showing posts with label Lingerie. Show all posts
Showing posts with label Lingerie. Show all posts

Saturday, December 22, 2018

Merry Xmas Charity Pin-up Calendar IV/V

Gil Elvgren - A Christmas Eve (Waiting For Santa)
1954, Öl auf Leinwand / Oil on Canvas, 76 x 61 cm
Art from the archives of Brown & Bigelow, St. Paul, Minnesota / USA

Unser heutiges, doch schon ganz schön erwachsen, frech und selbstständig aussehendes 'Pin-up-Mädchen' kann es, wie wir sehen, schon gar nicht mehr erwarten und auch unser kleiner hübscher Kalender nähert sich seinem Ende entgegen. Das Beste ist: wir haben die dunkelsten Tage des Jahres schon überstanden. So lange es aber noch so ungemütlich ist, machen wir es uns zu Hause bequem, kuschelig und warm. Schließlich waren wir schon fleissig genug, heute gönnen wir uns selbst mal was und genießen...


Marshmallows, Schleifchen & sexy Strümpfe

Ich hatte ja im ersten Teil versprochen, dass es für jedes Kalenderblatt eine zur Nummer passende Anzahl an Gil Elvgren Pin-up-Gemälden gibt, das wären heute also vier. Allerdings wird es trotz meines ziemlich gut ausgestatteten Archives erotischer Photographie und Kunst bereits eng (deshalb hatte ich schon in Teil II vergleichend, also aber auch absichtlich ein Pin-up von Elvgen's Genre-Kollegen Enoch Bolles reingeschmuggelt), denn soweit ich das Gesamtwerk des Malers überschauen kann, hat er zwar sehr viele Pin-ups gemalt, aber überraschend (und auch erfreulich) wenige, die eindeutig einen – wie bereits im zweiten Teil festgestellt freilich ohnehin wenig christlich oder überhaupt religiösen – 'weihnachtlichen' Bezug haben (wie wir ihn oben in Form eines 'Weihnachtsbaumes' und unten rechts in Form eines 'Adventskranzes' sehen).

Das kam für mich zunächst selbst überraschend, schließlich kennen wir 'Weihnachten' ja alle als den kapitalistischen Verkaufsschlager schlechthin.
Dies hat sicherlich auch etwas mit der gewünschten 'Multifunktionalität' der Bilder zu tun (zu Ökonomie & Produktionsbedingungen der Bilder siehe Teil III). So hatte Elvgren zum Beispiel mal ein sehr schönes "Valentine's Day"-Bild gemalt, dass anlässlich des Valentinstages ein 'Redhead'-Model auf einem knallroten Sessel in Herzform zeigt – aber das Motiv lässt sich der Situation und Auftragslage des Künstlers entsprechend und bis heute (Elvgren selbst starb leider 1980) ganz ökonomisch-multifunktional auch für allerlei andere Anlässe, Glückwünsche und Grußkarten (Geburtstage, Weihnachten, Silvester usw.) verwenden und verkaufen und genau das gleiche gilt auch für die Wünsche und Verwendungsideen der 'Konsument*innen', Betrachter*innen, Nutzer*innen und Fans (auch von mir gibt es dieses besonders schöne Bild ein anderes Mal).

Außerdem gehörte 'die Kirche' sicherlich nicht zu den größten Fans der "Great American Pin-ups" (klassischer Buchtitel zum Thema), auch darauf hatte ich ja schon hingewiesen. Und das war und ist, gerade in Zeiten eines (versuchten) neokonservativen Rollbacks, auch gut so.
Austreten – und uns hedonistischen Atheist*innen einen 'Heidenspass'!
[wobei auch das Heidentum – wie alle anderen – eine von mir abgelehnte und vor allem auch nicht 'geglaubte' Religion ist, der ich – wie bei allen anderen Religionen – höchstens Elemente oder Ideen 'klaue' bzw. sie mir ganz irdisch-hedonistisch aneigne, wenn mir etwas gefällt oder brauchbar erscheint, wie hier in diesem atheistisch-'postmodernen' Xmas-Kalender exemplarisch-experimentell ausprobiert]
Ansonsten gilt das Wort von Johann Most (Die Gottespest, New York 1883):
"Wenn es einen Gott gäbe, müsste mensch ihn abschaffen!" (^.^)

Und so sind wir beim zweiten Gemälde heute mit dem Titel "A Warm Welcome" bereits beim keinesfalls nur zur Winterzeit praktizierten und restlos weltlichen Marshmallows grillen angelangt (hier am Spieß in einem – wie uns die ersten drei Bilder heute und auch das III. Kalender-Titelbild suggerieren (oder auch erzählen!) – damals in den USA offenbar sehr populären heimischen Kamin), eine lustige Sache mit dem wabblig-fluffigen Süßzeugs, die ich vor allem aus den USA selbst kenne (allerdings eher im Sommer beim Barbecue oder am Lagerfeuer). Aber die beiden nächsten Bilder passen trotzdem einfach wunderbar zusammen.

  
Gil Elvgren - A Warm Welcome (1959) & unknown title & year
Öl auf Leinwand / Oil on Canvas, 76 x 61 cm
Art from the archives of Brown & Bigelow, St. Paul, Minnesota / USA

Außerdem sind heute noch einmal 'alle' Haarfarben vereint:
von blond (Titelbilder I, II und IV) über rothaarig (III & IV oben rechts u. unten rechts) zu braun-blond/brünett bis schwarz (in III & IV oben links).
Lustigerweise haben mit Ausnahme der 'Nikoläusin' aus Teil I (fast) alle Frauen diese kleinen Schleifchen im Haar (ob einfach im Haar befestigt oder – danach sieht für mich z. B. der blaue Streifen im Haar der Rothaarigen hier oben rechts aus – mit einem Haarreifen ist allein anhand der Gemälde nicht immer eindeutig auszumachen) wie mir selbst erst nach und nach bei genauerer und vergleichender Betrachtung aufgefallen ist. Heute fast alle (drei von vier) in blau, in Teil II in schwarz und in Teil III in rot. Bin allerdings noch nicht dahinter gekommen, ob es etwas Spezifisches damit auf sich hat. Vielleicht eine Art – dann allerdings trotz der Häufung hier nur hin und wieder auftauchendes – 'Markenzeichen' von Gil Elvgren, ähnlich der ein paar Jahre später entstandenen 'Bunny-Ohren'?
[der erste "Playboy" mit Marilyn Monroe auf dem Cover erschien 1953 und die Zeitschrift benutzte von Anfang an das bis heute unveränderte Bunny-Logo, das Älteste der hier erwähnten Elvgren-Gemälde mit diesen Haarschleifchen (aus Teil II) ist aber bereits von 1947]
Allerdings waren verschiedene Arten von Haarschleifchen und Haarbändern in der Ära definitiv auch eine zeitgenössische Mode, wie ich auch auf Photographien und Gemälden anderer Künstler*innen gesehen habe (zumindest in bestimmten (sub-)kulturellen Nischen und Phasen ist es eine bis heute existente 'Mode', wenn auch weniger im so genannten 'Mainstream').

So oder so wieder das Genre-typische Augenzwinkern und – wie stets – ich mag das auch oder gerade als Femme-Lesbe gerne leiden, sowohl bei anderen als auch selbst, denn ich trage gerne Verspieltes und Niedliches im Haar (da die Accessoires mit den Haarreifen mich leider manchmal drücken und dann irgendwie Kopfschmerzen machen habe ich generell lieber die, die sich direkt ins Haar klipsen lassen). Das gilt übrigens nicht nur für Haarschleifchen und Haarblumen, sondern auch für die besonders in den letzten Jahren wieder populär gewordenen Kätzchen- und 'Bunny-Ohren', an denen ich mich selbst allerdings noch nicht versucht habe (vor allem aus dem geschilderten Haarreifen-Problem heraus, aber ist natürlich auch eine Stimmungs- und Umgebungssache).

Eine andere Frage, die sich beim Betrachten der Gemälde besonders aufmerksamen Leser*innen stellen könnte, ist die, ob ich eigentlich bei meiner in Teil II angekündigten Suche nach neuer schicker 'Unterwäsche' fündig geworden bin, denn im Unterschied zu den ersten beiden Titelmädchen tragen die Folgenden nun neben schicken Schuhen auch Dessous & Lingerie, eventuell hautfarbene Nylons (bei manchen Bildern, etwa den Titelbildern aus Teil III & IV hier, schwer zu beurteilen oder der Phantasie überlassen) und hautfarbene (wirklich halterlose?, vgl. hier oben rechts) oder schwarze Straps-Strümpfe (unten rechts). Das waren – wir erinnern uns, dass Gil Elvgren letztlich Werbemaler war (wenn auch nicht für spezifische Mode-Labels, sondern meist andere Firmen) – in der damaligen Zeit heiß begehrte Mode-Produkte und sie werden bis heute geliebt, getragen und – so auch von mir – auch ein bisschen als Fetische begehrt.
Die Antwort auf die Frage lasse ich als "secret girl" hier heute unbeantwortet (wir sind ja heute ohnehin mit einer gehörigen Portion Neugier gestartet, falls Ihr Euch vor lauter Lesen noch an unser heutiges Titel-Pin-up erinnern könnt), aber vielleicht könnten Euch die Rothaarige oben rechts oder auch die/das 'Redhead' unten einen Hinweis geben?

Denn erst ist der Karton noch leer, aber wenn das Gemälde oder der Kalender erst mal fertig ist...
...by the way, wollt Ihr eine Praline?
(^.^)

Gil Elvgren - Model Photography & the finished painting Sweet Presentation
via oldhollywoodglamour.blogspot.com

Ich jedenfalls war bei den oft ungemütlichen Temperaturen gerne in meiner wunderbar nach petrolfarbenen Amber-Räucherkegeln duftenden Dezember-Wohnung (es soll lecker & süßlich riechen, aber nicht nach Weihrauch, Tannen oder Weihnachten, das kann ich nicht lange, wenn überhaupt, ertragen *schüttel*, sondern eher wie Parfüm; der Gothic-Klassiker Patchouli geht natürlich auch immer, aber den habe ich auch sonst ab und zu) und würde am liebsten gar nicht mehr raus!


Wärme & Hoffnung für Rojava

Damit es andere Menschen hoffentlich eines Tages auch so kuschelig und gemütlich haben können und sich vielleicht sogar eines Tages wie unsere schönen, US-amerikanischen Pin-up-Models in zauberhaft vielfältigen heimischen Paradiesen wärmen oder lustige Marshmallows grillen können anstatt von Erdogan's türkischem Militär und verbündeten 'Dschihadisten' beschossen, bombardiert, getötet und vertrieben zu werden, habe ich auch den letzten Teil meines kleinen "Spenden-Marathons" (für Teil V gibt es 2018 keine Spende mehr) nicht vergessen (wie könnte ich?). Und meine letzte Spende geht – das wird keine, die mich kennt, überraschen – noch einmal (wie die erste) ins revolutionäre Rojava in Nord-Syrien.
Und dort sieht es in diesen Tagen leider zappenduster aus, weshalb ich nicht umhin komme, dazu auch hier und heute etwas zu sagen (obwohl für längere politische Abhandlungen zu den Spendenthemen ja die von mir so genannten "Kalender-Rückseiten" gedacht sind/waren, aber diese werde ich aufgrund der extremen Bedeutung des Themas sowohl für mich persönlich, die Menschen in Rojava wie auch für die ganze Welt und auch aufgrund der im Moment völlig unklaren Situation erst Anfang nächsten Jahres schreiben).

Die dortigen revolutionären Kräfte haben dort bekanntlich zwischen 2014 und 2018 unter endlosen Opfern für uns alle den IS (Islamischer Staat / Daesh) größtenteils besiegt und nicht zufällig gerade jetzt, wo die Menschen endlich anfangen könnten, in Frieden zu leben und die unglaublichen eigenen Wiederaufbaubemühungen der letzten Jahre zu 'ernten' und zu 'genießen', hat US-Präsident Trump den Abzug der US-Truppen beschlossen (die in den letzten Jahren eine Art, wenn auch von Anfang an höchst unzuverlässige und restlos egoistische, 'Schutzmacht' für Rojava sowohl vor dem bezüglich Rojava bisher eher zurückhaltenden Assad-Regime als auch vor allem gegen die daueraggressive Türkei waren) und
– damit zusammenhängend, aber viel schlimmer noch – der faschistische türkische Diktator, IS-Unterstützer und Kurdenkiller Erdogan die nächste Invasion von Rojava angekündigt, diesmal direkt von der Türkei aus (ohne dschihadistische Stellvertreter vorzuschicken), wie bereits Anfang des Jahres im ebenfalls zu Rojava gehörenden, seither brutal besetzten Afrîn.

Wenn kein Wunder geschieht, ist es also gut möglich, dass die Häuser, die Schulen, die Grünflächen und Wälder, für die ich und zahllose Menschen aus aller Welt in den letzten Jahren gespendet haben, die die multiethnische und multireligiöse Bevölkerung in den letzten Jahren mit so viel Kraft und Liebe gemeinsam aufgebaut oder ganz neu errichtet haben, in wenigen Wochen vom NATO-Partner Türkei und Freund der Bundesregierung Erdogan wieder in Schutt und Asche gelegt werden. Und wir statt für den Neubau von Wohngebieten und Einrichtungen im Bereich von Gemeinwesen oder Ökologie zu spenden (so war es gedacht) für medizinische Notversorgungen, Gasmasken und Prothesen spenden müssen.


Erdogan der 'Weihnachtskiller'

Das ist allerdings alles andere als ein schönes oder passendes 'Weihnachtsthema' – ganz egal, ob mensch diese Zeit als religiös-verstandener 'Beginn einer neuen, hoffnungsvollen Zeit', als "Fest der (Nächsten-) Liebe", als winterlich-romantisches oder lustig-verkitschtes, irgendwie auch popkulturelles Kulturgut, als traditionelles 'Brauchtum' oder eher als "Familienfest" versteht.
Erdogan ist nicht nur ein Kurdenkiller, Erdogan ist auch ein 'Weihnachtskiller':

Es ist bereits das 5. Jahr in Folge, in dem ihm zwischen November und Januar einfällt, seinen Kurdenhass noch eine Schraube weiter zu drehen:

im Winter 2014/15 die Unterstützung des IS während der erbitterten kurdischen Verteidigung von Kobanê (Rojava),
im Winter 2015/16 die Massakrierung der Kurd*innen und Auslöschung ganzer Stadtteile und Städte im eigenen Land,
im November 2016 und den darauf folgenden Monaten 2017 die Verhaftung der kompletten Spitze der pro-kurdischen Partei HDP und zahlloser demokratisch gewählter kurdischer Bürgermeister*innen in der Türkei (mittlerweile sitzt bekanntlich fast jede*r in der Türkei, die*der ein kritisches Wort sagt, im Knast),
im Winter 2017/18 die Vorbereitungen und im Januar dann der Einmarsch in Afrîn (hierzu hatte ich im Blog gar nichts mehr berichtet, da war ich aufgrund der Dynamik und des Tempos entweder auf Twitter oder gleich auf der Straße aktiv)
Und nun, 2018/19 (ist ja wieder 'besinnliche Weihnachtszeit'), Erdogan's – wie es aussieht verrückterweise mittlerweile von sämtlichen, sonst so 'verfeindeten' Weltmächten USA & Iran, EU & Russland, NATO & Türkei, Katar & Irak, Saudi-Arabien & Iran... gedeckelter – 'letzter und finaler Vernichtungsfeldzug'. Globales Hitler-Appeasement, ick hör' Dir trapsen.

Die deutschen Nazis wurden – darauf hatte ich das letzte Mal schon kurz hingewiesen –
im II. Weltkrieg auch von Kriegsflugzeugen mit von US-Soldaten eigenhändig aufgemalten, bunten Gil Elvgren-Pin-ups bombardiert. Auf die USA, NATO, EU oder Russland und überhaupt auf Bombenflieger will heutzutage hoffentlich niemand mehr mit Herz und Verstand zählen, um eine bessere Welt aufzubauen (Nie wieder! Das war das Versprechen und der Schwur!),
aber die Idee, den Faschismus 'mit Pin-ups zu bombardieren' gefällt mir immer noch.
Nur ohne Bomben. Und viel besser!


Rojava für Manchester Bunnies

Ich habe schon früh im Leben beschlossen, mir weder von Neonazis und Rassist*innen noch (später hinzukommend) vom IS und "Babykiller Erdogan" auch nur irgendetwas 'wegnehmen' zu lassen (übrigens auch von niemandem sonst!). Im Gegenteil: was sie hassen, müssen wir unterstützen und verteidigen, was sie buchstäblich vernichten wollen, verstärken wir,
wenn ihnen unsere Musik zu laut ist, drehen wir die Lautsprecher auf und wenn sie meine kurdischen Freund*innen töten wollen – tanzen sie!!! Wie die Kurd*innen sagen:
"Sie wollen uns vergraben, aber sie haben vergessen, dass wir Samen sind!"

Und deshalb kratze auch ich hier mit einer wahren Geschichte eine wildkatzige Kurve, um auch heute, wo wir so schön fröhlich und verspielt, sexy und naschkatzig, feminin-duftend und genussvoll angefangen haben, zu einem schönen Ende zu kommen (das werden wir, Ihr seid schließlich auf Magenta's Blog!):

Nachdem die Kurd*innen und ihre Verbündeten im Oktober 2017 nach einem langen, opferreichen Kampf die Großstadt und IS-Hochburg Rakka (ar-Raqqa) vom IS befreit hatten, sorgte ein Mann aus der multiethnischen Befreiungsallianz SDF (Syrian Democratic Forces, das von den revolutionären Befreiungskräften YPG & YPJ gegründete nordsyrische Bündnis gegen den IS) dafür, dass das allererste Lied welches im befreiten Rakka erklang (unter der Herrschaft des IS war übrigens jede Musik verboten) ein Lied von Ariana Grande war, welches er – mit Blick auf und verbunden mit Grüßen nach Manchester – demonstrativ vor laufender Kamera laut auf seinem Smartphone abspielte. Eine Hommage an die Opfer des brutalen IS-Anschlages auf das Ariana Grande - Konzert ihrer "Dangerous Woman"-Tour 2017 in Manchester. Ich erwähne diese Geschichte hier, weil ich vorhin kurz auf das Thema der Kätzchen- und 'Bunny-Ohren'-Mode gekommen war. Denn Ariana Grande trägt beides gerne und immer wieder bei ihren Performances (das Cover des Touralbums und die Tour-Werbung zierten Bilder von Ariana Grande mit einer Art Latex-Masken-Version der Bunny-Ohren, siehe unten) und es war meiner Meinung nach eben kein 'Zufall' (dazu hatte ich schon damals direkt danach einen langen Twitter-Thread geschrieben), dass der widerwärtige, restlos misogyne, ultra-antifeminine IS – mit gewohnt nicht zufälliger Zielwahl – einen Anschlag genau auf diese Tour, mit diesem Titel, mit der fetischartigen Latex-Bunny-Maske als 'Logo', genau auf diese 'Girly Culture' und deren junge, tendenziell feminin-geprägte 'Protagonist*innen' verübt hat. Schon in der Anschlagserklärung zum Anschlag auf den Bataclan-Club 2015 sprach der IS von einer "perversen westlichen Kultur" und meinte damit wirklich alles, was mir lieb und teuer ist: von Pop-Musik über freie Sexualität, Fetischismus & BDSM, Feminitäten & LGBTIQ* etc., einem selbstbestimmten Leben & Lebenslust bis hin zu Kunst & sogar Comics, denn Lachen ist bekanntlich gefährlich (ist es auch! Für die Herrschenden.).

Daher Charlie Hebdo (da ging es gegen Meinungsfreiheit, die Subversion der Künste und des Humors), daher Bataclan (das zielte auf die alternativen Rockszenen & hedonistischen Clubkulturen so wie Orlando auf die LGBTIQ*-Szenen zielte), daher Manchester, und ja, daher auch der Angriff auf die multikulturelle Strandpromenade von Nizza und den Berliner Weihnachtsmarkt (auch hier ging es um einen Angriff nicht nur auf eine andere Religion, sondern auch und vielleicht sogar vor allem um einen Angriff auf die "multikulturelle Gesellschaft", wie auch die Mischung der Todesopfer in Nizza und Berlin belegen). Sämtliche IS-Anschläge von Kobanê und Qamişlo (beides Rojava) über Tunesien bis Türkei fußten auf diesem Muster. Die Killer und / oder ihre Auftraggeber wissen genau, was sie tun!

Und ich hatte bereits nach dem Anschlag von Kobanê 2015 hier öffentlich geschworen, mich am IS in jeder erdenklichen Form zu rächen und ich bin noch lange nicht damit fertig!
Beim Bataclan und bei Manchester fühlte ich mich ganz direkt mitgemeint (mehr noch als beim Weihnachtsmarkt-Anschlag in Berlin, obwohl ich auch da gewesen sein hätte können, aber im Bataclan waren z. B. schon Musiker*innen wie Lou Reed oder Nico von meinen Held*innen Velvet Underground aufgetreten, das band mich wahrscheinlich mehr an den Club in Paris als an den Ort in Berlin). Bataclan hat mich fertig gemacht, aber bei Manchester habe ich tagelang geweint.

Daher hier nochmal in voller Pracht,
nicht nur weil es irgendwie gut in diesen Blog-Post passt,
sondern auch mit einem großen FUCK YOU
an den IS und dessen größten Unterstützer ERDOGAN:

Ariana Grande mit riesigen Bunny-Ohren
auf dem Cover von Dangerous Women (2017)


Bunny Love für Rojava

In diesem Sinne könnt Ihr Euch darauf verlassen, dass ich nach den Feiertagen noch einmal mit weit aufgerissenen Augen und riesigen Ohren klären und entscheiden werde (ich hatte eigentlich schon entschieden, möchte das aber unter den aktuellen Umständen noch einmal in Ruhe klären), wo (nicht ob!) mein Geld für die Verteidigung und Zukunft von Rojava im Moment am besten genutzt werden kann. Ebenfalls bereits beschlossen ist, dass ich entgegen der Ankündigung im Text zu meinen Spenden für die Seenotrettung – und obwohl ich kein Geld für Lotto habe – diese Spende für das IV. Kalenderblatt als Spende für Rojava mit 50 €+ doch noch zur größten Gesamtspende pro Kalenderblatt aufstocken werde.

Denn – auch dafür muss mensch nicht religiös sein – 'guten' Menschen gönne ich alles, 'bösen' Menschen gönne ich nix!
Nur dass viele der Menschen, die ich definitiv zu den 'Guten' zähle, nach 'religiösen' Definitionen in die 'Hölle' kommen würden (wie z. B. ich und meine Freund*innen aus den LGBTIQ* und Fetisch-Szenen) oder nach staatlichen Definitionen 'Terroristen' sind (wie meine Genoss*innen von der PKK und den YPG & YPJ), während ich für pseudo-hyperreligiöse Schlächter wie Erdogan (den 'guten' Bombengeschäfts-, EU- & NATO-Partner) selbst 'die Hölle' zu schade finde!


The Bells Of St. Mary

Glitzerkugeln * Baubles & Glitter Balls
Magenta's pink Xmas tree situation
(from Magenta's private photo archive)

Und so ist heute sogar ein ein bisschen kirchlich angehauchtes Liedchen aus Phil Spectors legendärem Christmas Album (1963/1972) drin.
Weil's einfach ein wunderschöner Song ist!
In der Hoffnung, dass die Glocken von "St. Mary" und alle Glitzerkugeln der Welt zum Totengeläut für religiös-rassistisch-nationalistisch-imperialistisch-faschistischen Wahn werden.
Und ganz besonders, weil wir selbst es sind, die die Welt gemeinsam zu einem besseren Ort machen können! Wenn ich dabei mit ein bisschen guter Laune und unerschütterlichem Optimismus helfen kann, sehr gerne!
Wir hören “The Bells Of St. Mary” von der Band mit dem lustigen Namen Bob B. Soxx & The Blue Jeans:


Das Lied von den Glocken ist auch deshalb ein schöner Abschluss heute, weil Glocken und Glöckchen zu den weiteren, auch mit der Weihnachtszeit assoziierten 'Accessoires' gehören, die ich gerne mag (vorgestellt hatte ich schon meine süßen Keksförmchen & Keksdosen, Rentierfiguren, Backtraditionen, ein paar 'Nikolaus'-Referenzen & meinen weltlichen Schwibbogen).
Ich habe eine Freundin aus der Gothic-Szene, die hat so kleine Glöckchen am Rucksack, dann hörst Du immer gleich: "Ah cool, die liebe Anna kommt!". Finde das sehr schön und freue mich immer darüber.

Und angesichts der zumindest in der Stadt nicht so schönen kahlen Bäume verstehe ich auch den traditionellen Wunsch, sich wenigstens ein bisschen 'Grün' in die Wohnung holen zu wollen, sei es in Form von Zweigen, Gestecken, Kränzen oder 'Weihnachtsbäumen'. Ich hole mir auch immer einen Mistelzweig, denn mein kleiner 'Weihnachtsbaum' ist ein wenig pink geraten. Oooops! (^.^)
Und da es nun – aus kalendarischen Gründen dieses Jahr besonders eng zusammenfallend – gleich nach dem 4. Advent de facto auch schon Weihnachten ist, sage ich schon mal für alle die Spaß dran haben:

Another Magenta's pink Xmas tree situation
(from Magenta's private photo archive)


Den Abschluss meines kleinen Kalenders bildet ein
aus der bisherigen Form ausbrechender V. Post,
der quasi die feierlich-düsterpunkige Spitze
meines fünfzackigen Adventskalender-Sterns bildet.
☆☆☆☆☆
Noch so eine
Überraschung!

Zauberhafte Winter-Feiertage wünschend

Eure ganz ehrenamtliche
'Entklerikalisierungsbeauftragte'
xxx
Magenta
🌸

MERRY EVERYTHING!


Überblick meines ☆ Overview of my

Merry Xmas Charity Pin-up Calendar 2018


   

I ~ II

III ~ IV

 

V

Saturday, May 14, 2016

Blumenmädchen * Flower Girls ⊰2⊱


"this place was a shelter.." (2014)
From the series 'In Bloom' by photographer Bella Kotak
Model: Lulu Lockhart

[English translation below]

Wie versprochen geht es heute weiter mit unserem wunderschönen Regenbogen aus Bildern von 'Blumenmädchen' in floraler Mode, farbenfrohen Make-ups, blumigen Accessoires. Wir fahren dort fort, wo wir aufgehört haben und suchen zunächst die blaue Blume. Dann kommen verschiedene Schattierungen von Violett & Lila sowie Rosa (als zweite, gegenüber dem klassischen Regenbogen hinzugefügte Extrafarbe nach Weiß im ersten Teil) und via Fuchsia / Magenta schließen wir den 'Blumenkreis' zurück zu Rot. Nachdem der erste Teil ein so großer Erfolg bei meinen lieben Leser*innen geworden ist, kann ich versprechen, dass es heute ebenso wunderbar wird wie beim letzten Mal! ♥

Dass es etwas länger gedauert hat, lag vor allem daran, dass ich neben der ohnehin schon schwierigen Auswahl der allerschönsten Photos im Kontext mit meinem (nicht nur Farb-) Konzept mal wieder endlos damit beschäftigt war, die Quellen von ohne jegliche Angaben in sozialen Netzwerken und Photoblogs kursierenden Arbeiten herauszufinden und die Photos in möglichst originalem Zustand (Ausschnitt, Auflösung & Schärfe, Farbgebung usw.) auszugraben, was eine ziemlich zeitraubende Arbeit ist. In unserem Qualitätsblog gibt es jetzt also (soweit verfügbar) neben Angaben zu den beteiligten Künstler*innen und Details zur Veröffentlichung auch photographisch wieder die 'Originale' in voller Blütenpracht!*

Ein besonderer Dank geht an meine Social Network-Freund*innen, die dabei mithelfen, dass ein solcher, mit viel Liebe und Arbeit erstellter Post auch im Netz gefunden wird und an unsere atemberaubenden (auch diesmal mehrheitlich weiblichen) Photograph*innen, Models, Make-up-Artists, Hair-Stylist*innen und – last but not least – Mode-Designer*innen. Ihr seid großartig! Dankeschön, und hier kommt der zweite Teil meines 'Potlatch'-Geschenkes an Euch:

Blumenliebe & Blumenküsse
schickt
Eure
unermüdliche Detektivin
Magenta

* Ausnahmen bestätigen die Regel und es lässt sich leider auch nicht alles herausfinden. Das gilt oft besonders für die Namen der Models und anderer Beteiligter – diesbezüglich verhalten sich viele Photograph*innen nämlich leider oft nicht besser als die meisten Web-User*innen... :-(


As I have promised, today we continue with our beautiful rainbow composed of pictures of 'flower girls' in floral fashion, colorful make-ups, flowery accessories. We continue where we have stopped and first search for the blue flower. Then come various shades of violet & purple plus rose / pink (as – compared to the classical rainbow – second added extra color after white in the first part) and via fuchsia / magenta we close the 'flower circle' back to red. After the first part has become such a big success among my dear readers, I can promise that it will be just as wonderful today as last time! ♥

That it took a bit longer was mainly caused by the fact that – beside the already difficult enough selection of the most beautiful photos in the context of my (not only color) concept – I have been endlessly busy once again with finding out the sources of works circulating without any credits in social networks and photo blogs and digging up the photos in the most available original condition (crop, resolution & sharpness, coloration etc.) which is an extremely time-consuming work. So, in our quality blog now here are – beside, if available, informations about the participating artists and details about the release – also photographically the 'originals' in full bloom again!*

A special thanks to my social network friends who are helping to spread such a post (made with much love and work) in the web and to our breathtaking (also this time mostly female) photographers, models, make-up artists, hair stylists and – last but not least – fashion designers. You are marvelous! Thanks a lot, and here comes the second part of my 'potlatch' gift to you:

Flower Love & Flower Kisses
sends your
tireless detective
Magenta

* Exceptions confirm the rule and unfortunately not everything can be found out. Often that goes especially for the names of the models and other participants –  as on that score many photographers sadly behave often not better than most of the web users... :-(


Auf der Suche nach der blauen Blume
In Search of the Blue Flower

  
....Like this Flowers....So is everything transitory....!
Text & photo via @MissVampire_Li (account from Japan)

Looking for the blue flower in #blue #floral #lingerie & #hairflowers
Photo via Best of Lingerie - Blue Lingerie @simplylingerie.tumblr.com & sugarless-sugar.tumblr.com


Photo by Svetlana Belyaeva (Светлана Беляева)
Fashion/Wedding/Portrait/Art-nude Photographer
Moscow, Russia
http://belsveta.net
#Blue #Flower & #Fashion #Dreams #blue #floral #dress

Blaue Kornblume * Blue cornflower
Photographer unknown

 
Sonja & Me in the Royal Blue Silk Dress & the Black Blume Dress
by Vilorija Fashion (Paris)
~ "Blume" (Flower) Summer Collection 2014 ~
photographed by Benjamin Lippke (House of Rough Arts)
in the Volkspark am Weinbergsweg / Berlin
*
The studio shoot to the right shows the lovely details on the rear view of the
Royal Blue Silk Dress by Vilorija Fashion


"Engulfed in Blue" by Karina Chernova (Moscow)
Model & MUAH unknown

Manchmal müssen wir also weit reisen, um die blauen Kornblumen zu finden. Dabei hätten wir auch in Berlin bleiben und einfach auf meinen Balkon gehen können... (^.^)
Aber immerhin habe ich so ein neues Lieblingsblumenmädchenphoto gefunden! ♥

So, sometimes we got to travel far to find the blue cornflowers. And yet, we could have just stay in Berlin and step on my balcony... (^.^)
But, anyway, I have found a new favourite flower girl photo this way! ♥


So viele Schattierungen von Blau & Violett
So Many Shades of Blue & Violet

"I never meant to cause you any sorrow
I never meant to cause you any pain
I only wanted one time to see you laughing
I only wanted to see you laughing in the purple rain"
~ Prince * RIP 21. April 2016 * – Purple Rain ~


Photo by Kareva Margarita*, Ekaterinburg (Russia)
Fashion & Fairytale Photographer
* She's often called Margarita Kareva (I guess, that's her real name), but, anyway, she names herself Kareva Margarita:
http://kareva-margo.ru/
Model & designer of this #beautiful #purple #floral #dress unknown

Model Cailin Russo from San Diego, California
Photoshoot by Fashion Photographer (Charles) Lucima (2013)
http://lucima.com/


Violetter Fliederrausch
Purple Lilac Haze

"Purple haze, all around
Don't know if I'm comin' up or down
Am I happy or in misery?
What ever it is, that girl put a spell on me...
You got me blowin', blowin' my mind
Is it tomorrow, or just the end of time?"

~ The Jimi Hendrix ExperiencePurple Haze, 1967 ~


Photo by Svetlana Belyaeva (Светлана Беляева), Model unknown.
Moscow, Russia
http://belsveta.net


In lila Lilien schwelgen

„Und warum sorget ihr für die Kleidung? Schaut die Lilien auf dem Felde, wie sie wachsen:
sie arbeiten nicht, auch spinnen sie nicht."
(geklaut aus der Bibel, Mt 6.28, Luther Übersetzung 1912)

"Arbeitet nie!"
(Lettristische Internationale, 1954)


Revel in Purple Lilies

"Why are you anxious about clothing? Consider the lilies of the field, how they grow.
They don't toil, neither do they spin."
(stolen from the Bible, Mt 6.28)

"Never Work!"
(Lettrist International, 1954)


~ ::: ~ #Purple #lily #lips #Fashion #Dreams #Purple #Haze #MakeUp ~ ::: ~

Photo by Oriana Layendecker (O R I A N A P H O T O)
Fashion & Beauty Photographer (New York)
Model (strangely) not credited.
Makeup Artist:
Kathy Aragon (Washington, District of Columbia, US)


Blond in die Lavendelfelder
Blonde into the Lavender Fields

Jumping into the lavender fields
#purple #dress #lavender #Provence
Model & photographer unknown.
via @Itasha75

Blonde Braut im Hochzeitskleid mit Flechtzopf, Strauß & Himbeeren im Lavendelfeld
Blonde #bride in #wedding #dress with #plait, #bouquet & #raspberries in the #lavender #field
#Provence #romantic #purple #sunset
Photos by Sofia Andreevna
MUAH: Ravina
via Twitter @MsRyan8 & Ravina Make-Up Artist

Photo by Olena Kucher
Model & Fashion Designer of the wonderful dress & giant hairflower unknown.
Funny Kisses, Glitter & Butterflies and (slightly misleading) signature added by
Percepciones Visuales
Photo via petitelionnedu80.skyrock.com


La Vie en Rose
Édith Piaf, 1945

Another favourite:
Photo by Kareva Margarita, Ekaterinburg (Russia)
Name of the beautiful model & designer of the gorgeous dress unfortunately unknown
#Romantisches #Rosa #Kleid - #Romantic #Pink #Dress
#blumiger #Spiegel - #floral #mirror

Die Blumenliebe wird natürlich nicht nur draußen in der Natur zelebriert, sondern auch in den Innenräumen...

Of course, the flower love is not only celebrated in natural surroundings, but also in the interiors...

  
Model & Actress Hermione Corfield (she played the record shop girl in "Mission: Impossible - Rogue Nation (2015)" and plays Gabrielle 'Gabbe' Givens in "Fallen" (release: September 2016))
Photographer unknown

Model Janet Emmrich in *Welcome To The Doll House* – A Dangerous Liaison with Janet Emmrich
by Mark Nicdao (Photo), Make-up by Jen Delica, Hair by Celeste Tuviera.
in: ROGUE Magazine (The Style & Design Issue, Philippines Sept. 2011)


Mit Blumen-Haarreif, Tutu & viktorianischem Korsett
In den heimlichen Gärten Kanadas

With Flower Alice Band, Tutu & Victorian Corset
In the Secret Gardens of Canada

Though this beautiful picture is shared quite often on social media, fashion or corset pages,
it actually was one of the most difficult to find out more about it.
But 'detective Magenta' finally detected everything I wanted to know:
Model Grace Okeny by George Dimitrov Photography (11 August 2014),
wearing a flower Alice band, a #ballet #pink #tutu and a gorgeous
handcrafted #rose #pink #Victorian #style #floral #lace #satin #corset by La Belle Fairy.

In order to show some further details of this great outfit and Grace Okeny's beautiful poses, hair & make-up, exceptionally I put together three more photos by George Dimitrov 
and even slightly cut the left (from below) and the one in the middle (from the sides) a bit. ;-)
~ #sexy #fairytale #pink #tulle #tutu #Victorian #Edwardian #vintage #satin #corsetiere #tightlacing ~

About the label La Belle Fairy:
"Handcrafted Victorian style corsets and clothing for the modern Victorian vixen
made with love in the Rocky Mountain region of BC (British Columbia), Canada by corsetiere Jenny Frank"
Jenny's online shop:


Melancholie * Melancholia

Photo above & the one to the right below by Svetlana Belyaeva (Светлана Беляева), Moscow, Russia
Models & Designers unknown.
http://belsveta.net
Wer sagt eigentlich, dass Blumenmädchen immer glücklich sein müssen?
Who says that flower girls always got to be lucky?


              
More of my Fashion Dreams: #pink #roses #skirts & #dresses #floral #crown & #softpink #tutu

Die Blumenkronen-Königin (Photo links) ♔ The Flower Crown Queen (photo to the left)
* Learning Russian with STYLE! IT! TAKES!:

is from the Rosegarden series (partly published in Lux magazine December 2011) by
Фотограф * Photographer: Ekaterina Belinskaya * Екатерина Белинская
Portrait | Fashion | Art photographer, born 1988 in Moscow, Russia.
ekaterinabelinskaya.com * http://avine.deviantart.com/
Модель * Model: Maria Kalinina * Мария Калинина

MUA Arina Artemova * Арина Артемова
Hair Anastasia Khricheva * Анастасия Хрычева
Модельер * Fashion Designer: Victoria Prokhorova * Виктория Прохорова
@ Большой Розарий, Сокольники * Bolshoi (= big) Rose Garden, Sokolniki (Moscow)


Magenta macht Schluss...
mit
Sexy Fuchsia & Magenta

Magenta breaks up...
with
Foxy Fuchsia & Magenta

"After the rain comes the rainbow"
Taylor Swift - Just Let It Go (2012)

Taylor Swift #magenta & #indigo #floral #dress #flowers

~ Country & Pop Singer Taylor Swift for Teen Vogue 2011 ~
Both photos via StarLight-Style Blogspot

Taylor Swift #magenta #pink & #red #striped #pullover #flowers

Wusstet Ihr, dass jede der Farben der unter anderem von der LGBTQ-Bewegung benutzten Regenbogenfahne eine Bedeutung hat? Bei der im Original von 1978 achtfarbigen LGBTQ-Fahne von Gilbert Baker steht Rot für „Leben“, Orange für „Gesundheit“, Gelb für „Sonnenlicht“, Grün für „Natur“, Türkis / Hellblau für „Kunst“, Indigo / Königsblau für „Harmonie“, Violett für „Geist“ und Fuchsia / Magenta für „Sexualität“. Umso verwunderlicher, dass bis heute die ursprünglich aus sehr pragmatischen Gründen verschwundenen Farben Magenta (mangelnde Verfügbarkeit von bezahlbarem Stoff für die Massenproduktion, da Textilien in der Farbe Magenta / Hot Pink 1978/9 noch nicht industriell hergestellt wurden) und kurz darauf aus rein organisatorischen Gründen auch das Türkis (um wieder eine gerade Zahl zu erreichen) verschwunden sind... (im Detail).
In unserem 'Blumengirl-Regenbogen' sind – ganz im Sinne der Vielfalt und des 'Community'-Geistes – nun wieder alle vereint! ♥

Did you know that any of the colors of the rainbow flag used by the LGBTQ movement (beside others) has a meaning? In the original LGBTQ flag by Gilbert Baker from 1978, consisting of eight colors, red symbolizes „life“, orange stands for „health / healing“, yellow for „sunlight“, green for „nature“, turquoise/light blue for „art / magic“, indigo/blue for „serenity / harmony“, violet for „spirit“ and hot pink/fuchsia/magenta for „sexuality“. Even more surprising that up to today the colors Magenta and Turquoise – which initially both have been removed only out of very pragmatical reasons – have disappeared: in the case of Magenta due to an unavailability of affordable hot-pink fabric for the mass production in 1978/9, and shortly afterwards also Turquoise disappeared because of purely organisatorial reasons in order to reach an even number again... (in detail). In the sense of diversity and the spirit of the community, in our 'flower girl rainbow' now all are united again! ♥


"I grow weary of this world! When shall we return to Transylvania, huh?"
LGBTQ icon Magenta in The Rocky Horror Picture Show, 1975


Photo by Svetlana Belyaeva (Светлана Беляева)
Model, MUA & Designer unknown.
#Magenta #colored #dress #stripes #beauty #roses
http://belsveta.net


Flower Power

Model Andressa Fontana (Brasilia), styled by Kate Envin
Photo by Amanda Pratt for the Fairy land Editorial in KAREN MAGAZINE #12 (July 2011)
Swim Suit by Lakes And Stars, Bloomers from Early Halloween, Shoes from Nine West, Skirt from J. Mendel

Nach mehr als 50 traumhaft schönen und atemberaubenden Photos von Künstler*innen, Photograph*innen & Models aus fünf Kontinenten haben wir unseren wunderschönen Blumenregenbogen hiermit dennoch nur scheinbar 'geschlossen' – es gibt auch kugelrunde Vollkreis-Regenbögen! Und da sich Regenbögen mit den Betrachter*innen mitbewegen, können wir ohnehin nie zum Ende des Regenbogens gelangen...
Hier geht's also wieder von vorne los: Blumenmädchen ⊰1⊱...

(^.^)
Die Reise war einfach wunderbar!
Flower Power & Grenzenlose Blumenliebe!
Kuss Kuss
Magenta

After more than 50 gorgeous & stunning photos by artists, photographers & models from five continents, still it only seems that we herewith have 'closed' our wonderful flower rainbow – there are spherical full-circle rainbows, too! And since rainbows move with its viewers, we can never reach the end of the rainbow anyway...
So here it starts again from the beginning: Flower Girls ⊰1⊱...

(^.^)
The journey has been simply wonderful!
Flower Power & Flower Love Without Borders!
Kiss Kiss
Magenta


Related Posts:

#Dresses
Die blaue Kathedrale des Schuhfetischismus (The Blue Cathedral of Shoe Fetishism)
Contains a lot of gorgeous blue dresses & other blue fashion (Feb 2016)
An enchanting photo shoot in Russia (Feb 2016)
Fashion dreams & fairy tales in white (May 2015)
Berlin photo shooting with a beautiful blue silk dress (Aug 2014)
Beautiful flower collection from Paris fashion label VILORIJA (June 2014)


#Flowers & #UrbanGardening
Erste! (April 2016)
Beautiful photos from my Berlin balcony (July 2015)
Über Waldmeister. About Woodruff. (May 2013)
Gärten der Welt (Gardens of the World)
Photo story from a wonderful inernational garden park in Berlin (August 2012)