Showing posts with label Streiks. Show all posts
Showing posts with label Streiks. Show all posts

Wednesday, March 8, 2017

8. März in Berlin - International Women*s Day 2017

"Unity. Protection. Power. Progress. WOMEN RISE UP! Getting ready to march with my sisters!
@womensmarch #WomensMarch"
(Katy Perry @katyperry 21 Jan 2017)

Auch dieses Jahr wird wieder weltweit am Internationalen Frauen*kampftag am 8. März demonstriert, diskutiert und gefeiert (eine ausführliche Auflistung von Demonstrationen, Veranstaltungen, Ausstellungen und Parties in Deutschland, der Schweiz und Österreich findet sich im "Mädchenmannschaft"-Blog). Ich reiche hier mal die Möglichkeiten für Berlin durch, wo ab 16.30 h alle Wege zum Oranienplatz in Kreuzberg führen, bevor es dann zu verschiedenen Parties gehen kann. Hier die drei besten Wege zum Oranienplatz:

8. März 2017 * Berlin * 8th of March 2017

16.30 h Warschauer / Revaler Straße
International Women*s Struggle Demo


16:30 Warschauer Str. / Revaler Str. (Friedrichshain) - via Skalitzerstraße -
18:00 Oranienplatz (Kreuzberg) - Kundgebung & Concert
Diese Demo ist nur für FLTI* (Frauen-Lesben-Trans*-Inter*)! Oranienplatz dann offen für alle.
This Demo is for WLTI* (Women-Lesbians-Trans*-Inter*) only! Oranienplatz open for all then.

Outtakes from the
CALL FOR THE INTERNATIONAL WOMEN*S STRUGGLE DEMO

(...) We organize against every form of oppression of the patriarchal system, that inflicts exploitation, poverty, war, flight, and violence.
We join hands in solidarity and we struggle together.

Capitalism relies on the economic dependence of women* and their unpaid, unfree and unrecognized labor. No matter how wretched work opportunities - legal or illegalized - are, women* always get the worse conditions. There is no liberation for women* in this system. White supremacy enriches itself through racism and class privilege. Our feminism is about justice on gender, race and class!

(...) Women* in war, on the run and on escape routes, are exposed to additional attacks as women*. In the camps, prisons, authorities and courts, women must cope with sexual violence from police and state powers. Rape is used as a weapon of war and as a means of torture. Women* fight everywhere, they fight in the smallest political unit of the family, they fight in the organized resistance.

We organize against sexist violence, whether it is exercised by an exploitative capitalist society or by dictatorial regimes.

A woman*’s body is abducted, enslaved, sold, exploited, and colonized. We are urgently calling for the end of femicides and hate crimes against Trans*women.

Worldwide women* resist. Our rage and our collective resistance, our dreams and our hopes strengthen our international women*'s struggle.

ORGANIZERS OF THE DEMO:
Ezidischer FrauenRat Berlin
Frauenrat Dest Dan
International Women Space Berlin
Frauen aus Rojhilat
IniRromnja
Sozialistischer Frauenbund Berlin - SKB
JXK - Studierende Frauen aus Kurdistan 
FrauenRat der PYD Berlin (Rojava-Frauen)
RomaniPhen
Mütter gegen den Krieg Berlin-Brandenburg
FrauenRat der HDK Berlin-Brandenburg
Women in Exile & Friends 
GENERATION ADEFRA : Black Women in Germany
Ni una menos Berlin
Czarny Protest
SUSI Interkulturelles Frauenzentrum
DaMigra
Lara e.V.
Bündnis gegen Rassismus
Adnb des Tbb
Stop Deportation Group Madalena-Berlin


Quote by Audre Lorde,
drawing by New York City based artist & writer Molly Crabapple from her series #writersresist
(via @mollycrabapple 15 Jan 2017)

Call for the INTERNATIONAL WOMEN*S STRUGGLE DEMO & Facebook-Event
in English, Kurmancî, Deutsch, فارسی, français, عربی, Srpskohrvratski, עברית, Español, Türkçe,
中文(简体), Русский, 한국어, Italiano, Português, Polski:
Wie immer in Solidarität, mit Spannung und Sorge geht der Blick dieses Jahr besonders in die #Türkei, wo das faschistische Regime Erdogan's alle Frauendemonstrationen am 8. März verboten hat...
Like always in solidarity, with excitement and worry, this year especially will be watched what happens in #Turkey where the fascist regime of Erdogan banned all women*s demonstrations on 8th of March...
Photo:
"Women to meet for ‘March 8 Feminist Night March’ https://gazetesujin.com/en/2017/02/women-to-meet-for-march" (via Twitter @SujinGazette 1 Febr 2017)

17.00 h Hermannplatz
Demo zum Internationalen Frauen*kampftag


17:00 Hermannplatz (Neukölln) 18:00 Demo zum Oranienplatz (Kreuzberg)

Feminismus heißt ein gutes Leben für alle!

Wir wollen eine Gesellschaft, die Vielfalt als Bereicherung empfindet und in der jede*r glücklich werden kann. Wir wollen eine gewaltfreie Gesellschaft, in der niemand erniedrigt und verachtet wird und in der jede*r Platz hat und niemand fragt, woher er*sie kommt. Das bedeutet für uns, dass wir die kapitalistischen und patriarchalen Verhältnisse radikal ändern müssen, damit wir selbstbestimmt und frei leben, lieben und arbeiten können.

Feminismus heißt gleiche Rechte für alle!

Im Kapitalismus sind Arbeit und Reichtum ungleich verteilt. Erwerbslosigkeit, Arbeitsausbeutung, Zwangsarbeit, Minilöhne und Altersarmut sind nur einige Symptome dieses Gesellschaftssystems, in dem besonders Frauen* benachteiligt sind. Sie leisten den Großteil der schlecht oder gar nicht bezahlten Erziehungs-, Pflege- und Sorgearbeit zu Hause und in der Gesellschaft.

Die strukturellen Geschlechterverhältnisse werden im Privaten, in der Arbeitswelt und der Wirtschaft sichtbar und schlagen sich im Alltag durch sexistische Machtverhältnisse und sexualisierte Gewalt nieder. (...) Menschen, die sich nicht den Kategorien Mann* und Frau* zuordnen wollen, wie Trans*- und Inter-Menschen, werden als „unnormal“ diskriminiert und gewalttätig angegriffen. Wir wehren uns gegen jede Gewalt, die insbesondere Frauen*, LGBTQI* (Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans*-, Inter- und queere Menschen) und People of Color betrifft. Wir wehren uns gegen Ausbeutung und Unterdrückung. Wir kämpfen gegen Nationalismus und rassistische Alltagspolitik, gegen alle Gesetze zur Entrechtung von Geflüchteten, gegen die Kriminalisierung des Schwangerschaftsabbruchs und gegen Gesetze, die Sexarbeiter*innen diskriminieren.

Feminismus heißt Widerstand! | Feminism means Resistance!

(...) Durch Deutschland und Europa zieht sich ein national-konservativer Backlash, wodurch es immer wieder zu Angriffen auf Frauen*rechte kommt. Das bereits Erkämpfte wird immer wieder bedroht. Antifeminismus, Kampf gegen Gleichstellung und Rassismus sind gemeinsamer Nenner der neuen und alten Rechten (...). Rassistische Alltagspolitik wie Racial Profiling geht Hand in Hand mit der Verschärfung des Asylrechts und tödlicher Grenzpolitik europäischer Regierungen. Gleichzeitig nehmen auch Angriffe der Rechtsradikalen auf Gewerkschaftsorganisationen zu.
Wir Feminist*innen treten diesem Rechtsruck in all unseren Lebensbereichen kämpferisch entgegen und solidarisieren uns mit den weltweiten Kämpfen von Frauen* für Selbstbestimmung und bessere Arbeitsbedingungen.

Gemeinsam für einen feministischen Internationalismus!

Aus dem Aufruf (leicht gekürzt), komplett hier: Facebook-Event

 
Sex Workers are an important part of the struggle as sex workers rights are women*s & human rights!
"Call-out from sex workers for the International #WomensStrike - 8 March #WhyIStrike #sexwork http://prostitutescollective.net/2017/03/02/sex-workers-join-international-womens-strike"
(via Prostitutes Collective @ProstitutesColl 2 March 2017)

Strike 4 Repeal Berlin
17.45 h Oranienplatz

Photo: The time is now. Strike 4 Repeal 💪🏼 #repealthe8th
(via Twitter @repealglobal 23 Jan 2017)

17:45 - 18:30 Oranienplatz (Kreuzberg)

Sie fangen als Letztes an, aber werden die Ersten auf dem Oranienplatz sein, um alle anderen zu empfangen: die Aktivist*innen der Kampagne Strike 4 Repeal Berlin in Solidarität mit dem Streik für reproduktive Selbstbestimmung in Irland und ähnlichen Frauen* = Menschenrechts-Kämpfen weltweit. Mit dabei: Aktivist*innen der prochoice-Kampagne Dziewuchy dziewuchom Berlin aus Polen. :-)

They start as the last ones, but will be the first to be at Oranienplatz to receive all the others: the activists of the campaign Strike 4 Repeal Berlin in solidarity with the strike for reproductive autonomy in Ireland and similar women*s = human rights struggles worldwide. They will be joined by activists of the prochoice campaign Dziewuchy dziewuchom Berlin from Poland. :-)

Let's make Strike 4 Repeal a global strike!
We will meet where all International Women*s Day Marches in Berlin end and merge, at Oranienplatz, at 5.45pm sharp!!
5.45pm: photo op (We will take a photo to send to Strike 4 Repeal Ireland), 6.00pm: speech
6.10pm hand over to Polish campaign for their programme of speeches and performances 
til c.6.45pm Wear black - bring black umbrellas if you can (cheap ones are available in all drugstores), placards and signs.

#strike4repeal #repealthe8th #notacriminal

"The Strike 4 Repeal is a direct action that will take place on the 8th March 2017 in Ireland.
Our demand is that the Irish government call a referendum to repeal the 8th Amendment by the 8th of March. If not, we will strike."

"The Eighth Amendment equates the right to life of a pregnant woman with that of an embryo or foetus.
In doing so it criminalises abortion in all cases except where to continue a pregnancy would result in death"
(Abortion Rights Campaign FB)

"When we talk of 'Repeal' we mean that this fascist amendment MUST be repealed/removed from the Irish constitution to protect the lives of pregnant people in Ireland. Legislation for abortion in the Republic of Ireland cannot occur until this happens."
(Abortion Rights Campaign Webpage)

Ebenfalls am Oranienplatz trifft ab 18 Uhr dann auch noch eine Demo der Kampagne Międzynarodowy Strajk Kobiet/International Women’s Strike-Berlin aus Polen ein.

Not enough, further a rally of the campaign Międzynarodowy Strajk Kobiet/International Women’s Strike-Berlin from Poland also arrives at Oranienplatz around 6pm.

We shouldn't forget our sisters* in the USA of course who are so active in the last times... ♥
Photo via @lesbiansjpg 22 Jan 2017

Das klingt nach einer Menge Chaos – ich liebe das!
This sounds like a lot of chaos – I love that!
(^.^)
xxx
Magenta

Parties in Xberg

"If I can't dance, then it's not my revolution!"
(Emma Goldman)

Photo: "#OTD, 1977, #Blondie live at @TheWhiskyAGoGo in Los Angeles."
(via Sheena is a Punk Rocker @77MASH 16 Febr 2017)

Nach der gemeinsamen Abschlusskundgebung am Oranienplatz kann auf mindestens zwei Parties in der Nähe Feminismus gefeiert werden:

After the joint rally at Oranienplatz we can celebrate feminism on at least two parties nearby:

"Make Feminism A Party Again!" in der Möbel Olfe &
"Jeder Tag ist Frauen*tag" FLTI*-Party im Südblock.


PS:
Am 8. März startet auch die Berlin Feminist Film Week
(bis 15. März 2017).


Photo via/by @_realisto / unknown.


Related blog articles:

Girls Loving Girls (2015, #III)
Red My Lips (Sexual Assault Awareness Month) (2015, #II)
Style! It! Takes! Manifesto (2013)

Monday, September 5, 2016

Krisenherd Berlin ★ #Blockupy Wochenende I

"#Berlin in einem Bild. #kreuzberg #heuristicoftheday"
Photo by / via @berlinerzeitung 3 Sep 2016

Krisenherd

For non-German-speaking readers:
"Krisenherd" is the German word for 'hot spot' or 'trouble spot',
a combination of the word for 'crisis' ("Krise") & "Herd",
of which the latter can have the meaning both of 'stove' as well as 'epicenter'...
;-)
Apart from the 'stove'-joke, in this article I use the word "Krisenherd" on two separate levels:
1. Europe / Germany / Berlin as an epicenter of capitalist power, crisis, arms trade, wars...
(the perspective of the ruling class)
2. Europe / Germany / Berlin as an (possible) epicenter of resistance and struggle from 'below'
(the perspective of the oppressed, the working class, or in this case, of the Blockupy movement).

Unfortunately I will not find time to translate this little series of articles into English,
but so you get this funny word play in the first photo &
can at least enjoy the pictures / video
of this first part (out of four) about the #Blockupy weekend in Berlin.
Small parts are in English, watch out! *lol*
xxx
Magenta

Die sich immer weiter verschärfenden Dauerbrenner-Themen Kapitalismus-Krise-Krieg – Ausbeutung, Sozialabbau, Armut & Prekarisierung – EU-Krise & Festung Europa – Revolution in Rojava / Kurdistan vs. Syrienkrieg & Diktatur in der Türkei und der wachsende Rassismus in Europa lassen uns nicht los. Am Wochenende (2. bis 4. Sept.) gab es unter dem Motto "Ultraeuropäisch, grenzenlos und für alle!" im Rahmen des internationalen "Blockupy"-Bündnisses in Berlin eine Vielzahl insgesamt gut organisierter Aktionen zu diesen und weiteren, miteinander zusammenhängenden Themenfeldern.

Der Ort konnte passender nicht sein, denn Berlin ist nicht nur ein geschichtliches Symbol für Völkermord, tödlichen Rassismus & Antisemitismus, Nationalismus, Imperialismus und Krieg (siehe auch meinen Artikel "Keine Feiertage: 3. Oktober, 9. November"), sondern als Machtzentrum Deutschlands und der EU, aber auch der NATO, als Wirtschaftsgigant, Rekord-Rüstungsexporteur von Waffensystemen an Folterstaaten und Diktaturen wie etwa Saudi-Arabien und die Türkei, als Entsendezentrale für Bundeswehr-Auslandseinsätze wie auch nicht zuletzt als wichtigster Partner der staatsterroristischen Türkei (siehe hierzu z. B. meine Artikel "#TurkeysWarOnKurds" und "Merkel & die EU zwischen AfD und AKP") tatsächlich einer der hauptverantwortlichen "Krisenherde" der Welt, so dass es höchste Zeit wurde, der herrschenden Politik mal wieder einen anderen "Krisenherd" entgegen zu setzen, nämlich den einer solidarischen, widerspenstigen, kosmopolitischen und freien Gesellschaft von 'unten'.

Es folgt eine Sammlung von Fundstücken, Eindrücken, Situationen & Szenen eines ereignisreichen Wochenendes in vier Teilen. Heute machen wir uns zunächst 'an die Arbeit', also die sozialen und ökonomischen Themen, die im Kapitalismus immer auch eng mit rassistischen und sexistischen Spaltungen verknüpft sind. Über Blockupy hinaus werden auch exemplarisch drei europäische Arbeitskämpfe angesprochen (Bewegung gegen das Arbeitsgesetz "Loi Travail" in Frankreich, Auseinandersetzung um die "Mall of Berlin" (Mall of Shame) sowie ein Streik bei einem H&M-Zulieferer in Italien), die letzten beiden mit engem Bezug zu unserem Thema der Mode.


Krisenherd Europa - Krisenherd Berlin
"Das alte Europa kommt seit dem Ausbruch der Krise im Jahr 2007 nicht zur Ruhe.
Spitzte sich die Krise bis letztes Jahr noch anhand der brutalen Sparpolitik zu, die in vielen Ländern der südlichen Peripherie brutal durchexerziert wurde, vervielfachen sich die Herausforderungen durch den Summer of Migration und die reaktionären Tendenzen innerhalb Europas für die Herrschenden und damit auch für uns. (...)
Unsere Geschichte in der jüngsten Zeit war eine Geschichte der Offensiven, wenn wir an die Bewegungen in Spanien und Griechenland oder den Angriff auf die europäischen Außengrenzen denken, ist aber mittlerweile eine des Rückzugs, wenn wir an das Erstarken der neuen Rechten oder die Reorganisierung des Migrationsregimes denken. Die Krise Europas hat sich vertieft und die Auseinandersetzungen vervielfältigt.
Auch wir kriegen diese Vervielfältigung der Herausforderungen mit, wenn wir (...) Fluchthilfe leisten, Flüchtlinge in ihrem Ankommen unterstützen, uns vermehrt den Rechten entgegenstellen müssen, gegen die herrschende Klassenpolitik kämpfen, unsere Freiräume verteidigen und dabei nicht das große Ganze aus dem Blick verlieren dürfen.
Es herrscht Chaos unter dem Himmel, ist die Lage ausgezeichnet? Wir sind uns nicht sicher. (...)
In Zeiten von Rassismus, Chauvinismus und Austerität, von Hetze, Spaltung und sozialer Unsicherheit müssen wir jenseits der Nationalstaaten und dem herrschenden Europa ultraeuropäisch bleiben;
bauen wir unser Europa auf, ein solidarisches Europa - grenzenlos und für alle!"
(aus dem Aufruf der Interventionistischen Linken (IL); Hervorhebungen von mir)


  
"Le problème est toujours là, nous aussi !"
(Das Problem ist immer noch da, wir auch !)
"#manif15septembre #loitravail #Antifa #ACAB #refugeeswelcome #nuitdebout"
Text & poster via Twitter @WatsRllyGoingOn 9 Aug 2016

Streikende Arbeiter*innen protestieren vor einem riesigen Container-Wandbild in Le Havre
"@Blockupy Grüße aus Le Havre an Paris."
via Twitter 14 Jun 2016

Kleiner Blick ins Nachbarland Frankreich: dort protestieren schon seit Monaten Hunderttausende aus Gewerkschaften und Syndikaten (das Plakat links mobilisiert für die nächste Großdemo in Paris), Schüler*innen- und selbstorganisierten Basis-Komitees über alle Grenzen hinweg und unbeirrt von Männerfußball-EM, Demonstrationsverboten oder immer neuen Ausnahmezuständen im Namen der 'Terrorbekämpfung' mit Streiks, Besetzungen, Großdemonstrationen, nächtlichen Versammlungen und Aufständen ("NuitDebout") gegen das neue, neoliberale Arbeitsgesetz "Loi Travail" der 'sozialdemokratischen' Regierung unter Präsident Hollande. Wir schicken unsere Solidarität, viel Ausdauer & Kraft und wünschen weiterhin viel Erfolg!
Und damit zurück nach Berlin.


Blockupy das Arbeitsministerium
2 September 2016

Auf dem Mobilisierungsplakat sehen wir eine aus dem IS-Kalifat in das von kurdisch-alliierten Kämpfer*innen befreite Rojava (Nordsyrien) geflüchtete Frau, Flüchtlinge im Mittelmeer, Proteste gegen das neue 'Arbeitsgesetz' "Loi Travail" in Paris und eine "Refugees Welcome"-Fahne.

#Blockupy poster for the blockade of Labour Ministry in #Berlin
"Into the heart (center) of the beast"
via @syndicalisms 1 Sep 16

Der Freitag begann schon frühmorgens mit kämpferischen Aktionen gegen das Arbeitsministerium. Gründe dafür gab es viele, etwa

die gesamteuropäische Demontage der sozialen Sicherungssysteme im "Vermächtnis von Schröder und Blair, von Schäuble und Dijsselbloem" und der "Agenda 2010" mit der Konsequenz von Hartz IV (oder eben Loi Travail), Armut trotz Arbeit und einem für immer mehr Menschen prekarisierten Alltag,
Protest gegen die Verschärfungen der Situation von EU-Migrant*innen in Bezug auf ALG-II und
SPD-Ministerin Andrea Nahles' Vorschlag von "80-Cent-Jobs für Geflüchtete".

Denn: "Das deutsche Arbeitsministerium ist zentraler Akteur im Regime der sozialen Spaltung und verschärften Ausbeutung, das vielfach rassistisch begründet und verschleiert wird". Dem gegenüber wurde ein solidarisches, "anderes Europa, dass mit den verrotteten, undemokratischen Institutionen der EU nichts mehr zu tun hat" vorgeschlagen (alle Zitate aus dem Aufruf der IL).
Im folgenden Video sehen wir kurze Ausschnitte der für die frühmorgendliche Uhrzeit überraschend quirligen Aktion. ;-) Leider kam es dabei auch zu teils brutalen Polizeiübergriffen und zahlreichen Verhaftungen. Eine Sprecherin liefert zudem eine Einschätzung und einen Ausblick auf kommende Mobilisierungen und Aktionen.

 Blockupy stürmt das Regierungsviertel / Ministerium für Arbeit
Vid from today's #Blockupy action against the Ministry of Labour + Social Affairs in #Berlin.
#AntiAusterity
2 Sept 2016 by leftvision clips


Hauptbahnhof

"Construction Time Again" (Depeche Mode)
Wow!
#Blockupy am Hbf #Berlin 2 Sep 16
Photo via Twitter

... der Protest war überall in der Stadt sichtbar...

"Willkommen in Berlin! #blockupy am Hauptbahnhof. Später: zweite Welle"
Photo by / via @IL_Berlin 2 Sep 16


Mall of Shame

... und 'natürlich' wurde auch die "Mall of Shame" (offiziell: Mall of Berlin) nicht vergessen, berühmt-berüchtigt dafür, noch nicht einmal ihre Niedriglohn-Bauarbeiter bezahlt zu haben
(siehe Kurzinfo unten).

'Not amused': Aktivist*innen gelang es, in der "Mall of Shame" (Mall of Berlin) ein Transparent mit dem Text "Organisieren - Blockieren - Streiken. Das Leben ist zu kurz für Kapitalismus" aufzuhängen
und zahlreiche bunte Flyer von den Brücken zu werfen...

"Organize – Block – Strike. Life is too short for Capitalism."

Photos Blockupy @ Mall of Shame by @zinografie 2 Sep 2016
"#MallofBerlin #berlin #blockupy #b0209 #zinografie @BlockupyBerlin @ Mall of Shame today"


Der lange Kampf der Bauarbeiter der
MALL OF SHAME



Photo by STYLE! IT! TAKES! Blog
Beim Bau der Mode-Shopping-Mall wurden hunderte Arbeiter aus Rumänien – ohne schriftliche Arbeitsverträge, unter übelsten Bedingungen und teils unter Gewaltandrohungen – für 4-6 € Stundenlohn zehn Stunden am Tag schuften gelassen. Hungerlöhne, die dann noch nicht einmal vollständig ausgezahlt wurden! Ein Teil der Bauarbeiter wandte sich daraufhin an die basisdemokratische, anarchosyndikalistische Gewerkschaft FAU (Freie Arbeiter*innen Union), die sich gemeinsam mit den Betroffenen in einem langen, zähen Kampf durch Öffentlichkeitsarbeit, auf der Straße und vor Arbeitsgerichten zur Wehr setzte. Dabei kamen auch die skandalösen und dubiosen Strukturen von Briefkastenfirmen und mafiösen Sub-Sub-Subunternehmerketten ans Tageslicht, der Begriff "Mall of Shame" war geprägt.

Dennoch ist die Geschichte kein 'Einzelfall', sondern steht stellvertretend für die skandalöse Ausbeutung von oft migrantischen Arbeiter*innen, nicht nur, aber besonders im Baugewerbe und der Gastronomie.

Ausführliche Artikel & Informationen zu diesem und ähnlichen Themen
finden sich auf der Berliner Webseite der FAU-Gewerkschaft:



The long struggle of the construction workers of the
MALL OF SHAME

The story of the construction workers of the "Mall of Shame" (Mall of Berlin) & informations about ongoing similar struggles can be found on the webpage of the Berlin section of the basic-democratic, anarcho-syndicalist union FAU (Free Workers' Union):

(this article about the conflict & struggle is not only available in English, but also in Română, Castellano, Svenska, Français & Ελληνικά !)

See also my post "Bilder vom 1. Mai in Berlin" (Pictures from the 1st of May in Berlin) (May 2015).


Blick nach Italien:
Streik in H&M-Warenlagern


Natürlich haben Aktionen wie Blockupy immer einen stark symbolischen und kurzfristigen Charakter, weshalb es umso wichtiger ist, die Kämpfe im Alltag zu führen, zu vernetzen und Ideen und Themen aus der und in die Arbeitswelt zu tragen. Ein gutes Beispiel dafür ist ein aktueller Boykottaufruf streikender italienischer Arbeiter*innen gegen die schwedische Mode-Kette H&M, da er ein Miteinander von Streikenden, Unterstützer*innen und Konsument*innen ermöglicht, um gemeinsam Druck auf den Konzern auszuüben.

Hier ein längerer Auszug aus der Streikerklärung der hauptsächlich weiblichen Arbeiter*innen, in der sie auch auf die Produktionsketten, die katastrophale Situation ihrer Kolleg*innen in Bangladesh und die Taktiken des H&M-Konzerns (Auslagerung an Sub-Unternehmen, Nichtanerkennung der streikführenden Gewerkschaft etc.) eingehen:
"In diesen Augusttagen führen Arbeiter_innen in den H&M Warenlagern Stradella und Casalpusterlengo (beide in der Lombardei, Italien) ihren ersten wichtigen Kampf für ihre Rechte und Arbeitsbedingungen, nachdem sie sich im SI Cobas organisiert haben.

H&M, ein schwedisches multinationales Unternehmen, lagert seine Produktion in Niedriglohnländer aus, v.a. nach Bangladesh. Dort ist H&M der wichtigste Einkäufer und die Löhne der Textilarbeiter_innen betragen weniger als 100 Dollar im Monat.
In Bangladesh starben schon vor dem Zusammenbruch der Rana Plaza Fabrik 2013, als 1.128 Textilarbeiter_innen starben und über 2.500 verletzt wurden, im März 2010 21 Arbeiter_innen von Garib & Garib, einem H&M Zulieferer, in einem Fabrikbrand. Im Februar 2016 brannte eine Fabrik von Matrix, einem anderen H&M Zulieferer, trotz eines von den wichtigsten Käufern unterzeichneten Vertrages zur Erhöhung der Sicherheitsstandards.

Die Ausbeutung beginnt in den Fabriken, geht jedoch weiter in den Warenlagern
, wo die Logistik der Bekleidung gemanaged wird. Das Warenlager in Stradella, ist mit ca. 300 Arbeiter_innen, die meisten von ihnen Frauen, eines der wichtigsten Verteilzentren des schwedischen Bekleidungsgiganten in Europa. Von hier werden online gekaufte Kleidunsstücke direkt in Privathaushalte in verschiedene Länder Europas geschickt. Das Warenlager von Stradella wird von XPO betrieben, einem multinationalen Logistikunternehmen, das die Arbeit an eine sogenannte 'Kooperative' als Subunternehmer auslagert. Diese Kooperative stellt die Arbeiter_innen ein. Mit befristeten Teilzeitverträgen, bei denen sie 11 Stunden am Tag arbeiten müssen, sechs Tage die Woche. Ihre Arbeitszeiten werden ihnen jeden Tag für den kommenden Tag mitgeteilt. Sie können ihr Leben nicht planen. Die Löhne sind die niedrigstmöglichen für Logistikarbeiter_innen (Lohnstufe 6) und da sie 'Teilzeit' angestellt sind erhalten sie nur einen Teil des Urlaubsgeldes und der Extrazahlungen (...). Ihre Forderungen sind: normale 39 Stunden Wochenarbeitszeit, Vollzeitverträge, einen monatlichen Arbeitsplan und eine Lohnstufe die ihrer Arbeit entspricht.
H&M-XPO und die Kooperative lehnen die Anerkennung der Gewerkschaft SI Cobas ab.
Die Arbeiter_innen in Stradella haben ihren dritten Streik innerhalb eines Monats am 19. August abgehalten, mit Streikposten, um ihre Kolleg_innen und die LKW Fahrer davon zu überzeugen, die Tore nicht zu passieren. Gestern (am 23. August) hat XPO Arbeiter_innen ausgesperrt, um den Streik zu brechen. Ein Teil der streikenden Arbeiter_innen hatte, nachdem sie erfahren hatten, dass die Produktion in ein anderes Warenlager verlagert wurde, dessen Einfahrt blockiert.
In Casalpusterlengo hat H&M das Warenlager (...) bisher direkt betrieben. Das bedeutet, dass H&M die Arbeiter_innen direkt eingestellt hatte. Aber die nationalen Tarifvertrag einzuhalten scheint dem Unternehmen zu teuer und so möchte H&M erreichen, dass 15 Arbeiter_innen von ihrem alten Arbeitsvertrag zurücktreten und sich von einer 'Kooperative' anstellen lassen, die ihre dem nationalen Tarifvertrag entsprechenden Verpflichtungen leichter umgehen kann, indem sie den neuen Jobs Act anwendet, der fast unbegrenzte Möglichkeiten zu kündigen vorsieht. [...] Die Arbeiter_innen haben auch hier angefangen zu streiken und werden bei den Streikposten von Arbeiter_innen aus Stradella unterstützt.
Obwohl H&M in seiner Unternehmens PR vorgibt, soziale Standards zu respektieren, umgeht es diese, indem es die Arbeit auslagert, mit der es Geld verdient, sowohl bei der Produktion als auch bei der Logistik.
Da H&M ausschließlich die Sprache des Profits versteht, organisiert SI Cobas einen Boykott aller H&M Geschäfte in den größten Städten Italiens (...) und ruft Schwestergewerkschaften und Organisationen dazu auf, in Europa und überall den Boykott zu organisieren."

(leicht gekürzt, von Labournet TV http://de.labournet.tv/boykottaufruf-gegen-hm,
alle Hervorhebungen von mir)

Stand: Ende Aug. 2016, Aktuelles via Twitter @labournettv

Nach den Skandalen aus Bangladesh und den Meldungen über Kinderarbeit (syrische Flüchtlingskinder!) bei H&M-Zulieferern in der Türkei dürfte sich ein etwaiger Einkauf bei H&M damit vorerst erledigt haben. Gut wäre es natürlich, dies und die Gründe dem Unternehmen wie auch den Mitarbeiter*innen in den Filialen mitzuteilen (dabei bitte unbedingt freundlich bleiben, es handelt sich schließlich um Kolleg*innen, die sich selbst in einer Ausbeutungssituation befinden und nicht für die Politik des Konzerns verantwortlich sind!). Unser Blog schließt sich jedenfalls dem Aufruf aus Italien an und fordert H&M hiermit dazu auf, die Forderungen der Streikenden in Stradella und Casalpusterlengo umgehend zu erfüllen! Allen Mode-Interessierten & Blogger*innen schlagen wir vor, die Informationen weiterzutragen und sich uns ebenfalls anzuschließen. Nur so kann sich etwas ändern!

Mit diesen Vorschlägen und einem Lesetipp beende ich unseren ersten Blick auf das Blockupy-Wochenende und ein 'anderes Europa', ein Europa 'von unten', für heute. Im zweiten Teil geht es zunächst um eine verhinderte Kissenschlacht (!), im dritten Teil werde ich dann von der Rojava-Solidaritätsdemo "Keine Deals mit dem AKP-Regime - Frieden & Freiheit für Kurdistan" berichten, die ebenfalls am Freitag stattfand. Im letzten Teil der kleinen Serie geht es dann um Ausprägungen und Verschränkungen verschiedener Feminismen, Antifeminismus/Sexismus und Rassismus in Berlin. Ob Berlin jenseits der hier nur angedeuteten, in der Stadt kumulierten kapitalistisch-imperialistischen Herrschaftsarchitekturen wirklich auch ein "Krisenherd" im positiven Sinne ist oder werden wird, diese Frage ist jedenfalls noch nicht beantwortet!

Eure
Magenta


Lesetipp:

Die interessanteste deutschsprachige linke Zeitschrift zu den globalen Kämpfen gegen den Kapitalismus ist für mich die schon seit 1984 (!) erscheinende 'operaistische' "wildcat", die wir ja auch schon seit Ewigkeiten in unserer Blogroll haben. Obwohl sie ein umfassendes Online-Archiv hat, ist es wünschenswert, die Druckausgabe der Zeitung zu abonnieren oder im linken Buchhandel* zu kaufen
* etwa bei "Schwarze Risse" in der Kastanienallee / Prenzlberg bzw.
im Mehringhof, Gneisenaustr. 2a / Xberg


Alles und noch viel mehr hierzu auf:
http://www.wildcat-www.de/

 
Ein paar Cover der Zeitung:
zu Flüchtlingskämpfen und sozialen Bewegungen
im Zeichen von Crash & Krise in Europa (beide 2010),

 
zum Thema "Refugees welcome" (Winter 2015/16) sowie aktuell
zur #NuitDebout-Bewegung in Frankreich ("Aufrecht durch die Nacht").

Saturday, April 30, 2016

Revolutionärer 1. Mai 2016 #R1MB

"Die Freiheit führt das Volk! * Liberty leading the people! * La Liberté guidant le peuple!" (Eugène Delacroix)
Photography by Viktoriya Dovbnya (Виктория Довбня) (2015)


Auch dieses Jahr geht es wieder "Heraus zum 1. Mai" in Berlin.
Das Wichtigste in Kürze, Aufrufe und nach und nach auch ein paar neue Bilder:

Grenzenloser Widerstand
gegen Ausbeutung, Verdrängung, Ausgrenzung, Rassismus & Krieg



"Grüße gehen raus nach #Wedding65. 4500 Mensch*innen auf der 'Organize'-Demo.
Hände weg vom #Wedding! @unverwertbar"
via @antifanordost 30 April 2016


United Colours of Resistance

"Utopie ist Notwendig. Alles andere ist Verwaltung."
~ [object Object] ‏@tEErohr ~

#StreetArt Spread the colours #R1MB #2016
Pic via GLOB▲L - M▲G▲ZINE @BeArtist_BeArt 28 Apr 16



1. Mai-Plakate in Berlin #R1MB

"Ob regenbogenfarben, ob schwarz, ob dunkelbunt.
Alle treffen sich Sonntag 18 Uhr am #Oranienplatz, #Berlin zum #R1MB"

"Wann, wenn nicht wir? - Raus zum 1. Mai in #Berlin um 18 Uhr zur #R1MB.
@BerlinFuerAlle #Solidarity4all #Regenbogen"
Pics via @Rev1MaiBerlin & @IL_Berlin

Spread the Colours!

1. Mai 2016
#Berlin #R1MB #1Mai #2016

1. Mai Strasse frei!
#infowand #herrfurthstrasse #schillerkiez #neukölln mit neuen Infos
via @nk_12049 - 30 Apr 16 #R1MB 2016



"Heraus zum 1. Mai 2016 – Klassenkampf kennt keine Grenzen"
1.-Mai-Aufruf des Klassenkämpferischen Blocks
Klassenkämpferischer Block auf der DGB-Demonstration
1. Mai 2016 | 9:30 Uhr | Hackescher Markt (Berlin-Mitte)


Grenzenloser Widerstand - Für die soziale Revolution weltweit!
Revolutionäre 1. Mai Demonstration 2016
1. Mai 2016 | 18:00 Uhr | Oranienplatz (Berlin-Kreuzberg)

Route:
18 h Oranienplatz – Oranienstr. – Adalbertstr. – Köpenicker Str. – Manteuffelstr. – Wiener Str. – Ohlauer Str. – Friedelstr. – Sonnenallee – Hermannplatz – Kottbusser Damm – Kottbusser Str. – Kottbusser Tor


... und,
für einen Modeblog besonders wichtig:

Beschäftigte der Textilindustrie in Bangladesch
(von denen viele unserer 'Billigklamotten' stammen)
gingen am 1. Mai 2016 in Dhaka für bessere
Arbeits- und Lebensbedingungen auf die Straße.
Photo via tagesschau / dpa


Demo in roten Kleidern
Arbeiter*innen in der indischen Stadt Bangalore bei ihrer Demonstration am 1. Mai 2016
Photo via tagesschau / dpa


Related in this blog:
Global resistance against Turkey's state terror (2016)
Merkel & die EU zwischen AfD und AKP (2016)
#TurkeysWarOnKurds (2016)
Bilder vom 1. Mai in Berlin (1. Mai 2015)
La Beauté est dans la Rue (1. Mai 2014)